- Kennwort
- Geheimcode; Losungswort; Losung; Codewort; passwd (fachsprachlich); Parole; Passwort; Zugangswort; Deskriptor
* * *
Kenn|wort ['kɛnvɔrt], das; -[e]s, Kennwörter ['kɛnvœrtɐ]:a) einzelnes Wort als Kennzeichen für einen Bewerber, Inserenten o. Ä. statt der Angabe von Name und Adresse:Angebote sind unter dem Kennwort »Flughafen« einzusenden.Syn.: ↑ Zeichen.b) nur bestimmten Personen bekanntes Wort, das jmdn. zu etwas berechtigt:Eintritt erhält nur, wer sich durch das Kennwort ausweisen kann; zum Aufrufen der Internetseite geben Sie bitte Ihr Kennwort ein.* * *
Kẹnn|wort 〈n. 12u〉1. Wort als Kennzeichen od. Kode statt des Namens od. statt ausführlicher Angaben2. nur Eingeweihten bekanntes Wort, durch das sie sich als zugehörig zu einem Personenkreis ausweisen; Sy Losung1 (1), Losungswort, Parole1 (1)● bitte schicken Sie einen Brief, \Kennwort: „Klartext“; ich habe mein \Kennwort vergessen* * *
Kẹnn|wort, das <Pl. …wörter>:1. als Erkennungszeichen für etw. benutztes Wort:Zuschriften unter dem K. »Wassermann« erbeten.2.a) nur Eingeweihten bekanntes Wort, durch das sich jmd. ausweist, dass er zu einem bestimmten Personenkreis gehört:das K. nennen und eingelassen werden;das K. verlangen;das K. (Militär; die Losung, die Parole) hieß »Löwenzahn«;b) nur Eingeweihten bekanntes Wort, das den Gebrauch einer Sache, den Zugang zu ihr ermöglicht u. sie gegen den Missbrauch durch Außenstehende schützen soll:ein Sparbuch mit K.* * *
Kennwort,Passwort.* * *
Kẹnn|wort, das <Pl. ...wörter>: 1. als Erkennungszeichen für etw. benutztes Wort: Zuschriften unter dem K. „Wassermann“ erbeten; dass dein Name auch künftigen Generationen zum K., zum Inbegriff für - ja, für was eigentlich? - werden könnte (Hagelstange, Spielball 318). 2. a) nur Eingeweihten bekanntes Wort, durch das sich jmd. ausweist, dass er zu einem bestimmten Personenkreis gehört: das K. nennen und eingelassen werden; das K. verlangen; das K. (Milit.; die Losung, die Parole) hieß „Löwenzahn“; b) nur Eingeweihten bekanntes Wort, das den Gebrauch einer Sache, den Zugang zu ihr ermöglicht u. sie gegen den Missbrauch durch Außenstehende schützen soll: Das K. dient zur Identifizierung des Anbieters gegenüber dem Rechner (Rhein-Zeitung 21. 12. 84, 25); ein Sparbuch mit K.
Universal-Lexikon. 2012.